Frank Heinricht

deutscher Industriemanager; seit Juni 2013 Vorsitzender des Vorstandes der Schott AG; Mitglied der Geschäftsführung der Heraeus Holding GmbH 2003-2013, davon ab Juni 2008 als Vorsitzender und Arbeitsdirektor; Temic Semiconductors (nachmals Atmel Wireless & Microcontrollers) 1992-2003, ab 1998 als Unternehmenschef; fr. Vorsitzender (2007-2009) und stv. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde

* 2. März 1962 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/2020

vom 30. Juni 2020 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 25/2023

Herkunft

Frank Heinricht wurde am 2. März 1962 in Berlin (West) geboren.

Ausbildung

H. studierte an der Technischen Universität im Westen Berlins Physik. Er legte das Diplom-Examen ab und wurde 1990 zum Dr.-Ing. promoviert.

Wirken

Aufstieg bei der Temic

Aufstieg bei der TemicErste berufliche Station H.s war die Temic Semiconductors mit Sitz im württembergischen Heilbronn, bei der er 1992 als Trainee begann. Die auf Halbleiter für die Kfz-Industrie spezialisierte Firma hatte über ihre Mutter, die Temic Telefunken microelectronic GmbH, zur AEG gehört, die nun Teil der damaligen Daimler-Benz AG war. H. stieg bald zum Projekt- und dann zum Produktionsleiter auf und verantwortete ab 1996 die Division Integrierte Schaltkreise mit Werken in Frankreich, USA und auf den Philippinen. 1998 trennte sich die nunmehrige DaimlerChrysler AG von der Temic ...